Ein ähnliches Jerseykleid mit Camouflagemuster habe ich auf Instagramm gesehen und mich zum Nachnähen inspirieren lassen.
Ihr braucht dafür:
- 2 m Jerseystoff im Camouflagemuster
- 50 cm uni Jersey für die Innenkapuze
- passendes Nähgarn
- Nähmaschine und, wenn vorhanden, Overlockmaschine für die Nähte und Covermaschine für die Säume
Zunächst schneidet Ihr einen passenden Schnitt in Eurer Größe aus, dann legt Ihr die Schnittteile auf den Stoff, steckt sie fest, markiert Euch mit Kreide die Nahtzugabe und schneidet die Teile aus.
Nun übertragt Ihr alle Markierungen des Schnittes auf den Stoff, entweder mit Stecknadeln oder mit Kopierpapier (hier als Beispiel die Ärmelmarkierung).
Jetzt werden die Taschenbeutel an den Markierungen (4 mal) auf die Seitenteile gesteckt und aufgenäht.
Im nächsten Schritt legt man die Taschenbeutel von Vorder- und Rückenteil aufeinander, steckt sie, indem man sehr genau auf die Nahtpunkte achtet und näht sie zusammen.
Und so sieht das fertig aus...
Nun werden die Seitennähte ober- und unterhalb des Taschenbeutels gesteppt und zwar bis zu der Naht des Beutels, damit es von rechts exakt aussieht.
Es folgen die Schulternähte...
und die Ärmelnähte...
Vor dem Einsetzen der Ärmel näht man praktischerweise die Ärmelsäume, im zweiten Schritt setzt man die Ärmel ein, indem man auf die Markierungen achtet.
Den Saum steckt Ihr 4 cm breit um und steppt ihn, wenn Ihr mögt mit einem Zierstich.
Wenn Ihr ein Gummi in der Taille oder etwas oberhalb der Hüfte einziehen möchtet, damit das Kleid nicht so grade herunterfällt, müsst Ihr jetzt das Tunnelband aufsetzen...dabei eine kleine Öffnung für das Durchziehen des Gummis lassen. Die Länge messt Ihr an Euch selber ab, je nachdem, wie eng Ihr es möchtet.
Jetzt fehlt noch die Kapuze.
Als Erstes wird das Kapuzenmittelteil zwischen die 2 äußeren Kapuzenteile gesteckt und genäht, jeweils aus dem Außen- und dem Innenstoff.
Dann werden die 2 Kapuzen ineinandergesteckt...
und außen herum abgesteppt, möglichst mit einem elastischen Stich...
Anhand der Markierungen wird die Kapuze an den Halsausschnitt gesteckt und genäht...
Da die Naht jetzt offen daliegt, was nicht besonders schön aussieht, auch wenn es innen ist, kann man ein selbst zugeschnittenes (oder fertig gekauftes) Schrägband darüber nähen...
Und fertig ist das neue Kleid...
Viel Freude beim Nähen,
Eure Abigail Finesse