Dieser schöne Mohnblumenjersey hat mir so gut gefallen, dass ich auch hieraus sofort ein Sommerkleid nähen musste. Diesmal ist das Kleid etwas länger und hat vorne einen Zipfel, hinten ist es grade geschnitten.
Ihr braucht dazu:
- ca 2,20 m Jerseystoff, hier der Mohnstoff
- passendes Nähgarn
- einen Schnitt, hier Burdaschnitt 6352
- Nähmaschine und, falls vorhanden, Overlockmaschine
Dann kann es losgehen:
Der Schnitt wird ausgepackt und die erforderlichen Teile ausgesucht und zurechtgelegt
Nun sucht man sich die richtige Größe anhand der Grössentabelle, die auf jedem Schnittmuster aufgedruckt ist, aus. Hier seht Ihr meine Kreuze, d.h. ich nähe in Grösse 40 und schneide die Schnittteile anhand der Linien für Grösse 40 aus.
Ebenfalls auf dem Schnittmusterbogen findet Ihr eine Übersicht, wie die einzelnen Schnittteile auf den Stoff gelegt werden. Hier müssen Stoffbruch und Fadenlauf beachtet werden, da das fertige Kleid bei falsch gelegtem Fadenlauf nachher nicht optimal sitzt. Da es sich hier um ein asymmetrisches Kleid handelt, wird keins der Teile im Bruch zugeschnitten, sondern alle Teile werden einzeln aufgelegt, gesteckt und geschnitten.
Hier füge ich jetzt noch eine Besonderheit ein:
Anhand der Grössentabelle habe ich festgestellt, dass meine Taille 3 cm länger geschnitten werden muss als normal. Also schneide ich den Papierschnitt an der für Verlängerung/Verkürzung vorgesehenen Linie durch und füge beim Aufstecken des Vorder- und Rückenteils 3 cm dazwischen ein. Jetzt kann ich die Teile plus Nahtzugabe (ich nehme immer einen Zentimeter, weil ich mit der Overlock nähe) ausschneiden.
So sehen meine fertig geschnittenen Oberteil jetzt aus:
Als nächstes werden die zwei Rockteile-Schnittmuster auf den Stoff gelegt, gesteckt und ausgeschnitten, die sehen dann so aus:
Anschließend werden die zwei Rückenteile und die zwei Vorderteile zusammengesteckt und genäht.
Die Naht wird von links gebügelt...
und von rechts füsschenbreit abgesteppt.
Nun werden die Schulternähte aufeinandergesteckt, genäht und gebügelt
.
Der Beleg für den Halsausschnitt wird längs links auf links gefaltet, gebügelt, auf den Halsausschnitt gesteckt und mit einem elastischen Stich (Sägezahnstich) angenäht.
Dann wird er eingeschnitten, damit er sich nachher nicht verzieht,
nach links umgeschlagen, gesteckt und mit dem Sägezahnstich von rechts füsschenbreit abgesteppt.
So sieht der Halsausschnitt fertig aus...
Anschließend legen wir Vorderteil- und Rückenteil rechts auf rechts aufeinander, wobei darauf zu achten ist, dass die Teilungsnähte an den Seiten exakt aufeinander treffen...
und zusammennähen...
Jetzt fehlt nur noch die Versäuberung der Armausschnitte und der Saum. Für die Armausschnitte lege und stecke ich die Kante einen Zentimeter nach links um, schneide an den Rundungen ein wenig ein (wie beim Halsausschnitt) und steppe von rechts mit dem 3-fach Zick-Zack-Stich darüber. Damit ist die Kante auch gleich versäubert.
Der Saum wird doppelt eingeschlagen und ...
vorne am Zipfel eine schöne Briefecke gelegt. Auch hier steppe ich mit dem 3-fach Zick-Zack-Stich ab, weil er mir so gut gefällt.
Zuletzt wird das ganze Kleid nochmals gebügelt und schon kann es angezogen werden...
Hier gehts übrigens zu dem schönen Mohnblumenjersey...